Die nächste Veranstaltung

"Zehn Jahre versklavt"

Die vergessene Lebensgeschichte des Appenzellers Johannes Rohner

Dienstag, 21. Januar 2025 - 19:30 Uhr
Kantonsbibliothek Frauenfeld

Referent
B.A. Historiker Pascal Michel
Journalist

Lebenslauf
Pascal Michel, geboren 1991, ist in Frauenfeld aufgewachsen und hat Journalismus sowie Geschichte studiert. Er arbeitet als Journalist bei einer Tageszeitung.

Referatsinhalt
Neujahrstag 1794: Die Mutter will ihrem Sohn ausreden, sich als Söldner anwerben zu lassen. Doch der sechzehnjährige Johannes Rohner lässt sich nicht umstimmen – zu gross sind die Verlockungen der Fremde. Der Entscheid gibt dem Leben des Appenzellers eine folgenschwere Wendung, denn er gerät auf dem Mittelmeer in die Hände muslimischer Korsaren. Sie bringen ihn nach Tunis, wo ihn der dortige Herrscher als Haussklave gefangen nimmt. Erst nach zehn Jahren kommt Rohner frei. Über sein Schicksal legt er in autobiografischen Schriften eindrücklich Zeugnis ab. Doch die Texte geraten bald in Vergessenheit. Pascal Michel hat die Quellen in seinem Sachbuch aufgearbeitet. In seinem Referat zeigt er auf, wie die Appenzeller Behörden um das Lösegeld feilschten, wie die Eltern um ihren Sohn bangten und wie Johannes Rohner seine Lebensgeschichte nutzte, um sich wieder in der Heimat zu integrieren.


Weitere Veranstaltungen

Seminar "Gesichter lesen"

Tagesseminar - Seminarkosten CHF 250.-

Samstag, 25. Januar 2025 - 09:00-17:00 Uhr
Kantonsbibliothek Frauenfeld

Referent
Peter Pfändler
Dozent für Unternehmens- und Krisenkommunikation

Lebenslauf
Peter Pfändler ist Dozent für Unternehmens- und Krisenkommunikation. Er unterrichtet an Fachhoch-schulen und bei Blaulicht-Organisationen „Menschenkenntnis“ oder eben Gesichterlesen.
Peter Pfändler wird als einer der führenden Vermittler des Moduls „Facereading“ angesehen.

Seminarinhalt
Der Mensch unterscheidet sich in Vielem, doch der sichtbare Unterschied ist das Gesicht.
Facereader sehen anhand verschiedener Merkmale wie Gesichtsformen, Falten, Haare, usw. welche Talente ein Gegenüber hat: Unbewusste Verhaltens-muster, Stärken, Fähigkeiten, Belastbarkeit, Willensstärke, Beobachtungsgabe, Ideenreichtum, Durchsetzungsvermögen und vieles mehr.
Diese Merkmale kann man im Seminar „Gesichterlesen – Busines Profiling“ lernen.
Denn jeder Mensch kann Gesichterlesen, man muss nur wissen, welche Parameter wie berücksichtigt werden müssen.
Die Volkshochschule Frauenfeld bietet exklusiv ein Tagesseminar an, um genau solche Merkmale im Vis à Vis erkennen zu können.
Erleben Sie in einem aufregenden und garantiert fröhlichen Tagesworkshop, wie Sie Ihr Gegenüber besser lesen, einschätzen und verstehen können. Erfahren Sie, warum Menschen so handeln wie sie handeln, einschliesslich Ihrer eigenen Verhaltensweisen.

Zur Anmeldung geht es hier.


"Schandfleck oder Zeitzeuge"

Weiterbauen - eine Zeitreise durch Frauenfeld

Dienstag, 4. Februar 2025 - 19:30 Uhr
Kantonsbibliothek Frauenfeld

Referent
Techniker HF Hochbau Gabriel Müller
Altbauspezialist, Geschäftsführer

Lebenslauf
Juni 1969 in Olten geboren, seit 1973 in Frauenfeld, Primar und Sekundarschule in Frauenfeld, Lehre als Hochbauzeichner in Frauenfeld, Berufsbegelitendes Studium an der ZHW Winterthur zum Techniker HF Hochbau / Bauleiter, Weiterbildung zum Immobilien-bewerter, 1995 Gründung Architekturbüro mit Spezialisierung für Umbauten, 200 Realisierte Umbauten, Architekturbüro heute mit 8 Mitarbeiter. Verheitatet seit 2000 mit Susanne Müller-Biedermann, drei Kinder: Jonas 2004, Lina 2005, Jaël 2007.

Seminarinhalt
Bauen im Bestand – der Spagat zwischen dem Erhalt und den Baugesetzlichen Vorgaben, der Denkmal-pflege, dem Brandschutz, der Statik und Erdbebesicherheit, den Behindertengesetzauflagen, dem Schallschutz, den Normen und Auflagen.