Die nächste Veranstaltung

Leben mit Krebs - ist das möglich?

Über moderne Diagnoseverfahren und aktuelle Therapieformen.

Dienstag,  21. Oktober 2025 - 19:30 Uhr
Kantonsspital Frauenfeld - 2.OG Vortragssaal Säntis

Referentin
Dr. med. Regina Woelky
Leitende Ärztin, Standortleitung Kantonsspital Frauenfeld und Präsidentin Krebsliga Thurgau.

Ergänzend wird die Geschäftsleiterin Nadja Kühni die Dienstleistungen der Krebsliga Thurgau vorstellen.

Lebenslauf
Geboren in Wiesbaden – Deutschland. Dort zur Schule gengangen, zunächst eine Ausbildung zur Krankenschwester in Wiesbaden absolviert, danach in Hamburg am Uniklinik Eppendorf auf einer onkologischen Abteilung als Pflegekraft gearbeitet, in Kiel Medizin studiert, das praktische Jahr in der Schweiz absolviert, Stellenangebot bekommen und da geblieben. Zunächst Forschungsstelle mit Dissertation am Unispital Basel, Ausbildung zur Internistin im Spital Dornach und am Kantonsspital Münsterlingen, dort auch Beginn Ausbildung zur Onkologin, weitere Stellen am Unispital Zürich, Kantonsspital Baden und seit 2012 die ärztliche Leitung der Onkologie Frauenfeld.

Zum Referatsinhalt
Jährlich erkranken 46500 Menschen in der Schweiz an Krebs. Die Zahlen sind zunehmend. Durch Verbesserung von Diagnostik und lokalen Behandlungsmöglichkeiten, neue Tumortherapien, bessere Begleitmedikamente und kontinuierliche Forschung haben sich die Heilungschancen erhöht und das Leben mit Krebs als chronische Erkrankung für viele möglich gemacht. Hinzu kommen zahlreiche Unterstützungsangebote durch die Krebsliga. Aber immer noch ist die Erkrankung an Krebs ein Tabuthema. Die Referentin nimmt Sie mit auf eine nicht immer beschwerliche und durchaus mögliche Reise. Ergänzend erhalten Sie einen Einblick in die Angebote der Krebsliga Thurgau durch die Geschäftsleiterin Nadja Kühni.