Die nächste Veranstaltung:
"Transport und Logistik - wir bringen, was Sie täglich brauchen"
Chancen und Herausforderungen im Schweizer Transport- und Logistikmarkt
Chancen und Herausforderungen im Schweizer Transport- und Logistikmarkt
Martin Lörtscher
Der Referent
Martin Lörtscher
CEO, Verwaltungsrat und Mitinhaber der Hugelshofer-Gruppe
CEO, Verwaltungsrat und Mitinhaber der Hugelshofer-Gruppe
Lebenslauf
Jahrgang 1972, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Dreissig Jahre Berufserfahrung im Transport- und Logistikgewerbe als Chauffeur, Disponent, Transportleiter, Geschäftsführer und Verwaltungsrat. Seit 24 Jahren Geschäftsführer, Mitinhaber und Verwaltungsrat der Hugelshofer-Gruppe (400 Mitarbeitende, 220 Fahrzeuge). Seit 20 Jahren Verwaltungsrat der Tricycling-Mittelthurgau AG. Präsident der ASTAG Sektion Ostschweiz/FL und Mitglied Zentralvorstand ASTAG Schweiz. Passionierter Schwyzerörgeli-Spieler.
Zum Referatsinhalt
Logistik und Transport funktionieren meist im Verborgenen. Die Logistik muss einfach funktionieren, so die Erwartungshaltung der Bevölkerung. Doch was ist eigentlich Logistik? Was transportieren all die LKWs, welche die Leute auf der Strasse nerven. Nur die wenigsten wissen, wie unser Land ver- und entsorgt wird. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie unverzichtbar der Gütertransport auf der Strasse für die Menschen in der Schweiz ist. Den Leuten wurde bewusst, dass ohne Lastwagen gar nichts mehr geht: Keine Lastwagen bedeutet keine Lebensmittel, kein WC-Papier, keine Desinfektionsmittel, kein Sauerstoff und keine Medikamente, kein Baumaterial, kein Benzin an der Tankstelle, keine Reinigung verstopfter Abwasserleitungen und keine Kehrichtabfuhr. Der Vortrag zeigt den Nutzen und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Logistik und des Gütertransportes auf Schiene und Strasse auf.
Logistik und Transport funktionieren meist im Verborgenen. Die Logistik muss einfach funktionieren, so die Erwartungshaltung der Bevölkerung. Doch was ist eigentlich Logistik? Was transportieren all die LKWs, welche die Leute auf der Strasse nerven. Nur die wenigsten wissen, wie unser Land ver- und entsorgt wird. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie unverzichtbar der Gütertransport auf der Strasse für die Menschen in der Schweiz ist. Den Leuten wurde bewusst, dass ohne Lastwagen gar nichts mehr geht: Keine Lastwagen bedeutet keine Lebensmittel, kein WC-Papier, keine Desinfektionsmittel, kein Sauerstoff und keine Medikamente, kein Baumaterial, kein Benzin an der Tankstelle, keine Reinigung verstopfter Abwasserleitungen und keine Kehrichtabfuhr. Der Vortrag zeigt den Nutzen und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Logistik und des Gütertransportes auf Schiene und Strasse auf.
Veranstaltungsdetails
Datum: 13. Juni 2023
Ort: Kantonsbibliothek Frauenfeld
Beginn: 19:30 Uhr
Türöffnung: 19:00 Uhr
Eintritt: CHF 15.- (Mitglieder CHF 5.-)
Ort: Kantonsbibliothek Frauenfeld
Beginn: 19:30 Uhr
Türöffnung: 19:00 Uhr
Eintritt: CHF 15.- (Mitglieder CHF 5.-)